Dienstag, 19. Mai 2020
„Wir brauchen einen starken ÖPNV, um den Kollaps auf der Straße zu verhindern. Durch das Jobticket können viele Menschen schnell und einfach auf Bus und Bahn umsteigen“, so Gaby Breuer, unsere mobilitätspolitische Sprecherin.
Donnerstag, 26. März 2020
Die neuste Ausgabe unseres Informationsblattes Aachen-Themen ist heute erschienen. Darin findet sich Interessantes und Wissenswertes zu unserer...
Donnerstag, 5. März 2020
Für viele Aachener ist das Fahrrad ein gern genutztes Verkehrsmittel. Auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...
Dienstag, 17. Dezember 2019
Die neuste Ausgabe unseres Informationsblattes Aachen-Themen ist heute erschienen. Darin findet sich Interessantes und Wissenswertes zu unserer...
Dienstag, 26. November 2019
In dieser Woche konnten wir die Ergebnisse unserer Haushaltsberatungen vorstellen. Der Haushalt für das Jahr 2020 wird ein Volumen von etwas mehr...
Montag, 25. November 2019
Wir arbeiten an der Mobilität der Zukunft für Aachen. Für uns bedeutet dies, dass wir alle Verkehrsträger stärken. Mit der Entscheidung für die Forderungen...
Donnerstag, 14. November 2019
Die neuste Ausgabe unseres Informationsblattes Aachen-Themen ist heute erschienen. Darin findet sich Interessantes und Wissenswertes zu unserer...
Donnerstag, 7. November 2019
In der Ratssitzung am 06. November 2019 haben wir uns dem Radentscheid angeschlossen und uns damit für das Ziel eines fahrradfreundlichen Aachens ausgesprochen.
Montag, 4. November 2019
In vielen Aachener Einbahnstraßen dürfen Radfahrer auch in Gegenrichtung fahren. Doch nicht selten kommt es dort zu Missverständnissen zwischen...
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Die neuste Ausgabe unseres Informationsblattes Aachen-Themen ist heute erschienen. Darin findet sich Interessantes und Wissenswertes zu...
Dienstag, 8. Oktober 2019
Die Aachener CDU-Ratsfraktion wird für den Radentscheid stimmen. Dies gab der Fraktionsvorsitzende der CDU, Harald Baal, im...
Dienstag, 1. Oktober 2019
Die Mobilität der Aachener hört nicht an der Stadtgrenze auf. Eine kluge Mobilitätspolitik denkt weiter. Daher setzen wir uns für eine regionale...
Dienstag, 1. Oktober 2019
„Wir wollen die Bedingungen für Radfahrer in Aachen weiter verbessern. Insbesondere die Sicherheit ist uns dabei ein wichtiges Anliegen...
Montag, 30. September 2019
Unser Fraktionsvorsitzender, Harald Baal, diskutierte am vergangenen Freitag auf dem Podium des Großstadtdialogs der Union in Köln. Unter...
Montag, 30. September 2019
Der Alleenring ist die zentrale Ringstraße Aachens. Wer sich mit dem Pkw in der Innenstadt bewegt kann über ihn jedes Fahrtziel erreichen. Zudem...
Montag, 30. September 2019
Wir wollen auch in Fragen des Radverkehrs künftig noch enger mit der Städteregion zusammenarbeiten. Daher setzen wir uns dafür ein, dass das Aachener...
Donnerstag, 26. September 2019
Die neuste Ausgabe unseres Informationsblattes Aachen-Themen ist heute erschienen. Darin findet sich Interessantes und Wissenswertes zu unserer...
Mittwoch, 18. September 2019
Für die heutige Ratssitzung stehen Maßnahmen zum Luftreinhalteplan auf der Tagesordnung. Die Fraktionen von CDU und SPD im Rat der Stadt...
Mittwoch, 11. September 2019
Aachen hat einen dringenden Bedarf an weiteren Fahrradabstellanlagen. Oft ist es jedoch nur schwer zu sagen, an welchen Stellen sie besonders nötig...
Mittwoch, 11. September 2019
Intelligente Ampeln passen ihre Schaltung an die aktuelle Verkehrslage an. Straßen, die gerade besonders stark befahren sind oder auf die gerade sehr viele Fahrzeuge zufahren, ...
Freitag, 6. September 2019
Die ersten Schritte zu einem Parkleitsystem in der Aachener Innenstadt sind im Gange. Gerade einmal ein halbes Jahr ist es her, dass wir die Verwaltung beauftragt haben, intelligente Sensoren zum Aufbau eines dynamischen Parkleitsystems zu nutzen...
Freitag, 9. August 2019
Die Aachener sind mobil. Ob mit dem Auto, dem Bus, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß. Wir wollen allen Verkehrsteilnehmern gerecht werden. Jeder...
Montag, 22. Juli 2019
Die neuste Ausgabe unseres Informationsblattes Aachen-Themen ist heute erschienen. Darin findet sich Interessantes und Wissenswertes...
Montag, 1. Juli 2019
ÖPNV leistet einen gewichtigen Beitrag zu Verkehrswende und Klimaschutz. Um den ÖPNV-Anteil auszubauen, müssen wir den Bürgern ein modernes und bequemes Angebot machen...
Freitag, 12. April 2019
Die neuste Ausgabe unseres Informationsblattes Aachen-Themen ist heute erschienen. Darin findet sich Inetressantes und Wissenwertes zu unserer...
Montag, 8. April 2019
Natürlich wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger gut ausgebaute und sanierte Straßen. Nicht selten wird dieser Wunsch aber von der Sorge überlagert, mit den damit verbundenen Kosten überfordert zu sein. Unsere Sprecherin...
Montag, 8. April 2019
Anfang April haben die Kollegen der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal im Rahmen einer Klausurtagung Aachen besucht. Neben dem Dom sowie dem Rathaus als kulturelle Highlights unserer Stadt stand auch die politische Information auf der Tagesordnung. So befassten sich...
Freitag, 5. April 2019
Die Parkpalette an der Kleverstraße bietet derzeit keinen schönen Anblick. Die Fassade ist verschmutzt. Die Lichtverhältnisse bereiten vielen Nutzern Problem. Und auch der Eingangsbereich wirkt nur wenig einladend. Dennoch werden die Parkplätze nicht nur von Anwohnern rege genutzt. Die Lage an der Burtscheider Fußgängerzone machen es zum idealen...
Freitag, 15. März 2019
Der Deutsche Bundestag hat mit einer Gesetzesänderung die vom Bundesverwaltungsgericht festgelegte Hürde für Fahrverbote in einen gesetzlichen Rahmen gegossen. Das stärkt den Beschluss der Aachener CDU-Fraktion, die Luft im Aachener Talkessel durch eine Vielzahl von Maßnahmen zu verbessern, statt die Menschen mit Fahrverboten zu gängeln...
Freitag, 8. März 2019
Die neuste Ausgabe unseres Informationsblatts Aachen-Themen ist heute erschienen. Darin findet sich Inetressantes und Wissenwertes zu...
Montag, 18. Februar 2019
Fahrradfahren ist nicht nur gesund, sondern zugleich auch eine der umweltfreundlichsten Fortbewegungsformen überhaupt. Deshalb haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner gleich zwei Maßnahmen auf den...
Mittwoch, 30. Januar 2019
Die erste Ausgabe unseres Informationsblatts Aachen-Themen ist heute erschienen. Darin findet sich Inetressantes und Wissenwertes zu unserer Ratsarbeit. Diesmal mit...
Montag, 21. Januar 2019
Die Nutzung des Fahrrades erfreut sich wachsender Beliebtheit. Insbesondere die sog. „E-Bikes“ werden für immer mehr Menschen zur angenehmen Alternative zum Auto. Auch sog. „Sharing“-Konzepte, in deren Rahmen Gegenstände auf der Basis eines Verleihsystems vermietet und so von...
Montag, 26. November 2018
Wir wollen einzelne Verkehrsmittel möglichst gut miteinander verbinden. Deshalb soll die Verwaltung auf Antrag von CDU und SPD ein Konzept zur Schaffung zusätzlicher...
Dienstag, 13. November 2018
Die Diskussionen um die innerstädtische Luftqualität, die Einrichtung einer Umweltzone, drohende Fahrverbote aufgrund von überschrittenen Grenzwerten sind Themen, die die Aachener bewegen. Neben der Fortschreibung des Luftreinhalteplans müssen kreative Mobilitätskonzepte entwickelt...
Montag, 17. September 2018
Die Luftqualität in der Innenstadt ist für uns wichtig. So setzen wir uns seit langer Zeit für den Erhalt der Grünfinger als Frischluftquelle für den Stadtkern ein. Seit Jahren setzen wir auf eine grüne Welle um den Verkehr fließen zu lassen. Radwege werden...
Montag, 15. Juni 2015
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Deckung der Mobilitätsbedürfnisse der Aachener Hochschulen zu erarbeiten und vorzustellen. Im Rahmen des Konzepts soll auch geprüft werden, ob die Einrichtung oder Qualifizierung einzelner Buslinien als Campusoder Hochschullinie hilfreich ist.
Freitag, 12. Juni 2015
Aachen ist weltweit bekannt für Karl den Großen, Dom und Rathaus, Pferde und Printen. Ein anderer Aspekt von Aachen drängt zunehmend in den Vordergrund: Aachen ist eine Wissenschaftsstadt.
Dienstag, 19. Mai 2015
Mittwoch, 21. Januar 2015
CDU und SPD: Auswirkungen der Umweltzone auf den Einzelhandels-, Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Aachen gering halten
Donnerstag, 8. Januar 2015
Große Koalition warnt vor nachhaltigen Auswirkungen für Wirtschaft und Wissenschaft in der gesamten Euregio Maas-Rhein
Montag, 28. Juli 2014
Mittwoch, 12. März 2014
Mittwoch, 12. Februar 2014
Die CDU-Fraktion beauftragt die Verwaltung die Prioritätenliste zu den größeren Erhaltungsmaßnahmen im Straßenbau im Mobilitätsausschuss vorzustellen. Außerdem wird die Verwaltung gebeten, die Kriterien für die Einordnung auf der Prioritätenliste darzustellen.
Freitag, 1. März 2013
Mit der Campusbahn wird das ÖPNV-Angebot in Aachen insgesamt leistungsfähiger. Hier finden Sie eine Übersicht mit den derzeit geplanten Änderungen für das Busnetz in Aachen.
Freitag, 25. Januar 2013
Dies ist das Ergebnis einer von der Stadt Aachen in Auftrag gegebenen, repräsentativen Bürgerbefragung. Ziel der Anfang Januar bei 506 Aachener Bürgern durchgeführten Befragung war es den Informationsstand und das Informationsbedürfnis der Aachener Bürger zum Projekt Campusbahn zu ermitteln.
Montag, 10. Dezember 2012
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Aachen hat zusammen mit dem erweiterten Kreisvorstand der Aachener CDU das Thema "Campusbahn" am Montag Abend beraten und sich grundsätzlich für die Campusbahn, sowie den Ratsbürgerentscheid ausgesprochen.
Donnerstag, 27. September 2012
Den Nutzungsansprüchen aller Verkehrsteilnehmer gerecht zu werden, ob Rad-, Auto- und Busfahrern oder Fußgängern, das haben CDU und GRÜNE in ihrer Koalitionsvereinbarung festgehalten. Entgegen dem Vorschlag der Verwaltung wird diese Vereinbarung daher in der Hein-Janssen-Straße im Aachener Norden umgesetzt und eine Tempo-30-Zone eingeführt.
Freitag, 21. September 2012
Die ersten Baumaßnahmen auf dem Campus haben begonnen. Mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze und der Realisierung von Wohnbebauung wird sich auch die verkehrliche Situation vor Ort verändern. Diese Veränderungen, insbesondere für die betroffenen Stadtbezirke, soll regelmäßig großflächig überprüft werden.
Donnerstag, 12. Juli 2012
CDU und GRÜNE wollen, dass unausweichliche Baumaßnahmen positiv genutzt werden. Daher haben die Fraktionen jetzt einen Ratsantrag zur Verbesserung des Baustellenmarketing auf den Weg gebracht.
Donnerstag, 12. Juli 2012
Die Aachener Innenstadt zeichnet sich aktuell durch eine Vielzahl von Straßenbaustellen aus. Auch in den kommenden Jahren müssen zahlreiche Baumaßnahmen in der Innenstadt durchgeführt werden. Um diesen Maßnahmen angemessen zu begegnen, soll das Baustellenmarketing gefördert werden.
Mittwoch, 20. Juni 2012
Die Verwaltung wird beauftragt, zur Verbesserung der Radinfrastruktur Vorschläge zur Errichtung zusätzlicher Radabstellanlagen an stark frequentierten Plätzen in Aachen zu erarbeiten und die Prioritätenliste vorzustellen.
Montag, 13. Februar 2012
Um das Risiko für Radfahrer und Bewohner des Wohnheimes des VKM zu vermindern, beantragen CDU und GRÜNE die Verwaltung damit, die Verlegung des Radfahrweges auf diesem Teilstück vorzuverlegen.
Donnerstag, 30. Juni 2011
CDU und GRÜNE fordern eine Optimierung der Schulanfangszeiten und des ÖPNV
Montag, 27. Juni 2011
Die Fraktionen von CDU und GRÜNEN haben für die nächste Sitzung des Bürgerforums am 5. Juli 2011 ab 17.00 Uhr im Ratssaal des Aachener Rathauses einen Tagesordnungsantrag gestellt, wonach das Projekt "Südausgang Hauptbahnhof und Halt des ICE Frakfurt-London in Aachen" vorgestellt werden soll.
Mittwoch, 22. Juni 2011
CDU und Grüne wollen die Attraktivität der Wegeverbindung vom Kugelbrunnen bis zum Bushof steigern.
Montag, 4. April 2011
Im Sinne eines sparsamen Umganges mit Steuergeldern und Landschaftsflächen sollte der notwendige Ausbau auf die bekannten Engpässe begrenzt werden.
Montag, 4. April 2011
CDU und GRÜNE fordern, bei der Realisierung der Verbindung nach London die bestehenden ICE-Verbindung in Aachen zu erhalten.
Donnerstag, 17. Februar 2011
Bis Ende 2012 soll das "Bewohnerparken im Frankenberger Viertel" wegen des zunehmenden Parkdrucks eingeführt werden.
Montag, 5. Juli 2010
CDU und Grüne beantragen, zu prüfen, ob und inwiefern die Parkraumbewirtschaftung auf alle städtischen Privatgrundstücke, die zum Parken von PKW genutzt werden, ausgeweitet werden kann.
Montag, 21. Juni 2010
CDU und GRÜNE rufen die Aachener Bürgerinnen und Bürger auf, bei der Meinungsbildung zur Verkehrsführung am Büchel zu beteiligen.
Mittwoch, 16. Juni 2010
Der interfraktionelle Antrag greift eine Anregung des AStA auf und soll zu einem studierendenfreundlichen Campuskonzept beitragen.
Mittwoch, 31. März 2010
Durch Sofortmaßnahmen soll die Aufenthaltsqualität im Bereich vom Burtscheider Markt, über Abteitor und Kapellenstraße (Fußgängerzone) bis zum Kapellenplatz/ Ferberpark verbessert werden.
Mittwoch, 10. März 2010
Gaby Breuer: Die Verwaltung hat schnell und clever reagiert. Gerade durch neu entstandene Frostschäden wäre ein Aufschub der Reparaturen eine Katastrophe für alle Verkehrsteilnehmer gewesen.
Montag, 1. März 2010
Um die richtigen, zukunftsweisenden Entscheidungen für die Weiterentwicklung der städtischen Verkehrsinfrastruktur zu treffen, ist eine Kostentransparenz aller Verkehrsträger im Haushalt unabdingbar.
Dienstag, 1. Dezember 2009
CDU und Grüne fordern: "Bis spätestens 2011 soll Aachen - durch eine Weiterführung der belgischen Züge nach Aachen-Hbf - an das gut ausgebaute belgische Intercity-Netz angebunden werden."
Mittwoch, 3. März 2004
Die CDU-Fraktion beantragt die Einführung eines Handwerker-Parkausweises für Stadt und Kreis Aachen.